
#25: Hopfen und Malz verloren?
Wann und weshalb etablierte sich Biertrinken in der breiten Bevölkerung der Schweiz? Welche Ursachen führten im 19. Jahrhundert – auch in Aarau - zu einem Brauereien-Boom und weshalb endet diese Phase um die Jahrhundertwende? Warum dauerte es knapp hundert Jahre, bis in Aarau 2018 wieder eine Lokalbrauerei ihre Tore öffnete?
Wir sprechen in dieser Folge über die die Geschichte der Aarauer Brauereien, ihren Aufstieg und Niedergang sowie die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Begleitumstände, die dem Biertrinken in der Schweiz zum Durchbruch verhalfen.
Unsere erste Live-Folge aus der Aeschbachhalle in Aarau, zu Gast bei der "Zunft am Stadtbach".