Alle Episoden

#4: Von Spionen, Turnern und Burschenschaftern

#4: Von Spionen, Turnern und Burschenschaftern

36m 57s

Aarau war auch in der Vergangenheit alles andere als ein verschlafenes Nest. Simon berichtet von der kuriosen Spionageabwehr des deutschen Exilanten Wolfgang Menzel (1798-1873) während der Restaurationsepoche und wir tauchen ein in eine Zeit, als Aarau zum Magnet für politische Flüchtlinge und Spione wurde. Dabei stossen wir auf Hinterlassenschaften, die bis heute in Aarau präsent sind.

#3: Wie die Aufklärung einen Frauenberuf veränderte

#3: Wie die Aufklärung einen Frauenberuf veränderte

33m 42s

Manuel erzählt am Beispiel der Aarauerin Katharina Landolt-Sommer, wie sich der Beruf der Hebamme während der Aufklärung wandelte und was dies für die Stellung der Hebammen im entstehenden Gesundheitswesen bedeutete.

#2: Von Aarau nach Jerusalem -  Die Reise des Daniel Ecklin

#2: Von Aarau nach Jerusalem - Die Reise des Daniel Ecklin

55m 57s

Daniel Ecklin, Apothekersohn aus Aarau, reist im 16. Jahrhundert ins Heilige Land und erlebt dabei einiges. Sein Bericht gibt Einblick in die Praxis des Reisens, in spannende Reiseerlebnisse vor rund 450 Jahren und wirft Fragen auf - was lässt sich aus Reiseberichten über "das Fremde" tatsächlich erfahren?

#1: Über die Kirche im Dorf und ihre

#1: Über die Kirche im Dorf und ihre "Königinnen"

29m 17s

Eine Kirche hat eine Orgel: Kirche bauen, Orgel rein und fertig - weit gefehlt! Manuel erzählt die wechselvolle Geschichte der scheinbar selbstverständlichen Instrumente der Aarauer Stadtkirche.