#41: Erstbesteigung der Jungfrau - Aarauer Wegbereiter des modernen Alpinismus
Shownotes
Er wolle sich nicht durch unnötige Lasten an die "äussersten Wagestücke" hindern lassen, schreibt der Aarauer Seidenbandfabrikant Johann Rudolf Meyer in seinem Bericht über die Erstbesteigung der Jungfrau 1811. Doch als Meyers Bericht erscheint, wird die Erstbesteigung bestritten, sodass Meyer 1812 eine zweite Expedition unternimmt. Während den beiden Aarauer Alpinexpeditionen 1811 und 1812 gelingen Johann Rudolf Meyer und seinen Begleitern nicht nur mehrere spektakuläre Erstbegehungen. Die erhaltenen Berichte zeugen ebenfalls von einem einsetzenden Wandel im Alpinismus: Weg von wissenschaftlichen Expeditionen hin zum Bergsteigen als Freizeitvergnügen. In der neuen Episode begleiten Manuel und Simon die Aarauer Bergsteiger auf ihren beiden Expeditionen und reden dabei auch über die Entstehung des heutigen Bergsteigens als Sport.
Viel Vergnügen wünschen euch Simon und Manuel
Über Lob, Kritik, Anregungen und Feedback freuen wir uns sehr. Gerne per Mail an geschichten.aus.aarau@gmail.com oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.
Primärquellen zur Folge:
*Reise auf den Jungfrau-Gletscher und Erstbesteigung seines Gipfels. Von Joh. Rudolf Meyer und Hieronymus Meyer von Aarau im Augustmonat 1811 unternommen. In: Miszellen für die Neuste Weltkunde Nr. 68, 24. August 1811.
*Zschokke, Heinrich: Reise auf die Eisgebirge des Kantons Bern und Ersteigung ihrer höchsten Gipfel im Sommer 1812. Aarau 1813.
Sekundärliteratur:
*Anker, Daniel: Von Meyer zu Heckmair, von Studer zu Beck. Der Bergsport im Berner Oberland. In: Berner Zeitschrift für Geschichte 81/2019, Heft 3. S. 153-175.
*Meinherz, Paul: "Alpinismus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) online. letzter Abruf: 22.10.2025.
*Schweizer Alpen-Club SAC, Sektion Aarau (Hg.): 150 Jahre SAC Sektion Aarau 1863-2013. Aarau 2013.
Neuer Kommentar