1871/2: Die freundliche Invasion
Shownotes
In unserer zweiten Folge über die Internierung der Bourbaki-Armee in Aarau erzählt Manuel von den Ereignissen im Februar und März, als über tausend französische Soldaten für ihre Unterbringung nach Aarau gelangten. Hinzu kamen hunderte Pferde und über 13'000 Soldaten, welche die Stadt für ihre Einquartierung in anderen Schweizer Orten durchquerten. Bereits am Bahnhof Aarau empfingen Aarauer Bewohner*innen die halb verhungerten, halb erfrorenen Soldaten mit Speisen und Getränken, die sie in der Hast noch bereitstellen konnten. Wie gelang diese grosse Solidarität zwischen der Bevölkerung und den französischen Truppen? Und wie erging es den Soldaten in Aarau? Diese Fragen besprechen Simon und Manuel in dieser Folge, wobei sie auch etwas tiefer in die Archive eintauchten.
Viel Vergnügen wünschen euch, Simon und Manuel
Wir freuen uns über Feedback, Lob, Kritik und Richtigstellungen an geschichten.aus.aarau@gmail.com oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.
Literatur und Quellen zur Folge: *Aarauer Nachrichten, Januar bis März 1871, aus der Aargauer Kantonsbibliothek. *Deicher, Patrick: Die Internierung der Bourbaki-Armee 1871. Bewältigung einer humanitären Herausforderung als Beitrag zur Bildung der nationalen Identität, Luzern 2009. *Fontaine-Borgel. Souvenirs de 1871 et de l'internement des militaires français à Genève et Aarau, Genève 1889. *Gemeinderatsprotokolle von 1871, aus dem Stadtarchiv Aarau.
Neuer Kommentar