#33 Live-Folge: Eine Adlige zwischen Ancien Régime und Revolution
Shownotes
Am ersten Aarauer Podcastfestival "Aaraufsohr" kehren wir zurück in die Revolutionszeit vom Frühjahr 1798 in Aarau. Im Zentrum steht diesmal aber nicht die revolutionäre Bürgerschaft der Stadt, sondern die Adlige Franziska Romana aus dem Geschlecht der von Hallwyl. Der Ruf nach Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit sowie die anbrechende Helvetik stellten für sie nicht eine Verbesserung ihrer Verhältnisse in Aussicht. Vielmehr drohte der Verlust familiärer Herrschaftsrechte. Umso erstaunlicher, dass sich die adlige Wittwe im Frühjahr 1798 just in dem Moment in Aarau aufhielt, als die Aarauer:innen sich von Bern lossagten und den ersten Freiheitsbaum errichteten… Unterstützte die auch als "Demokratin" bezeichnete Frau aus echter Überzeugung die Revolution oder war Franziskas Anwesenheit in Aarau vielmehr einem vorausschauenden Pragmatismus geschuldet?
Wir wünschen viel Vergnügen! Manuel und Simon
Kritik, Anregungen oder Lob nehmen wir gerne entgegen per Mail (geschichten.aus.aarau@gmail.com oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.
verwendete Literatur: *Caspers, Sarah; Aeschlimann, Brigitta; Büchli, Rahel; et al.: Ein Jahr im Leben Franziska Romanas von Hallwyl oder: Freiwillige betreiben historische Forschung, in: Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, 129/2017. S. 124-168.
*Brun, Carl: Geschichte der Herren von Hallwyl. Hg. v. Inès Keller-Frick, Bern 2006.
*Koch, Alois: Franziska Romana von Hallwil. Biographische Skizzen als Beiträge zur Geschichte der Herren von Hallwil und zur Pestalozzi-Forschung. Freiburg i. Ue./ Seengen 1968 (Heimatkunde aus dem Seetal 41).
Neuer Kommentar